Industeel-Einbautastatur mit vollem Tastenlayout
CASE STUDY ZUM UMBAU DES MIKROSKOPIERSAALS DER MEDIZINISCHEN Fakultät Dresden
2018 fiel der Startschuss für den Umbau des Mikroskopiersaals der medizinischen Fakultät Dresden. Umgesetzt wurde dieses große Projekt vom Ingenieurbüro Dreßler, welches neben der Audio- und Videotechnik zusätzlich 60 Studentenarbeitsplätze mit entsprechender Computertechnik ausstatten sollte. Bei der Wahl der Bedientechnik fiel die Entscheidung auf das Unternehmen GETT.
Wir trafen Herrn Steffen Dreßler (im weiterführenden Text als SD abgekürzt), Inhaber von Dreßler Ingenieure GmbH & Co.KG, auf ein kurzes Interview.

Sie wurden vom Universitäts-klinikum Dresden mit dem Umbau der medizinischen Fakultät beauftragt. Was war dabei die größte Herausforderung?
SD: Explizit ging es bei dem Umbau um den Mikroskopiersaal. Es handelte sich um ein Pilotprojekt, das es so in Sachsen bis dato noch nicht gab. Herausforderung hierbei war, den Studenten Rechner und entsprechendes Equipment zur Verfügung zu stellen, auf dessen Technik sie keinen direkten Zugriff haben sollten. Gewünscht war außerdem, dass die Arbeitsplätze mit einem ausfahrbaren Monitor und einer Tastatur ausgestattet werden.

GETT: Welche Anforderungen hatte die Universität an die Medientechnik?
SD: Die Geräte, die an den Laborarbeitsplätzen der Studenten zum Einsatz kommen sollten, mussten einer starken Beanspruchung standhalten. Des Weiteren sollten sie vor Diebstahl und Vandalismus geschützt sein und hygienischen Standards entsprechen. Das heißt, dass u.a. alle Tastaturen, die in direkten Kontakt mit den Studenten kommen, abwischbar und desinfizierbar sein mussten.

GETT: Sie haben dafür Edelstahltastaturen der Firma GETT gewählt. Wie kam es zu dieser Entscheidung?
SD: Neben den bereits erwähnten Anforderungen, sollten die Tastaturen außerdem ein integriertes Touchpad besitzen. Damit waren zusätzliche PC-Mäuse überflüssig. Nach reichlicher Recherche sind wir dann auf die Edelstahltastaturen von GETT gestoßen. Ihre Bedienfront aus Edelstahl macht die Tastaturen so robust und gewährleistet einen optimalen Schutz gegenüber äußeren Krafteinwirkungen. Wir entschieden uns für das Modell INDUSTEEL-EINBAUTASTATUR MIT VOLLEM TASTENLAYOUT. Es ist so flach konstruiert, dass es sich problemlos in die vorgesehenen Tischplatten integrieren ließ, die bei Nicht-Verwendung, unter den Arbeitsplätzen der Studenten per Einschub verschwinden konnten.

GETT: Gab es Alternativen bei der Auswahl geeigneter Tastaturen?
SD: Bei der Recherche wurden natürlich auch andere Hersteller gefunden. Das gewünschte Touchpad war dabei eines der Haupt-K.O.-Kriterien gegenüber dem Wettbewerb von GETT. Darüber hinaus war die Zusammenarbeit mit dem GETT-Team von Anfang an sehr kooperativ und konstruktiv. Sie sind eben die Experten und wissen wovon Sie reden!
Über Dreßler Ingenieure:
Seit 2011 überzeugt das in Dresden ansässige Ingenieurbüro für audiovisuelle Medientechnik mit Ihren Planungsleistungen. Zu ihrem Portfolio zählen:
Das sechsköpfige Team blickt dabei auf über 100 erfolgreich abgeschlossene Projekte zurück. Angefangen von der Planung von Hochschulen und Kurhäusern bis hin zu Polizeidirektionen. https://dressler-ingenieure.de/ |