Multimediakonsole

Multimediakonsole als BERÜHRUNGSLOSES BEDIENPANEL - Use Case von WBA

Das GETT.PROJECTS Baukastenprinzip anschaulich erklärt anhand eines Kundenprojektes der Firma Wir-bleiben-(lieber-)anonym* (nachfolgend kurz WBA genannt).

*Eine Begleiterscheinung als OEM-Dienstleister ist, dass unsere Kunden oft besonderen (Projekt-)Schutz genießen und wir nur selten Freigaben zu Marketingzwecken erhalten. Bei der Abkürzung WBA handelt es sich um eine Fantasiebezeichnung, die ausgeschrieben für „Wir-bleiben-anonym“ steht.

Marcel Vettermann
Kostenloses Erstgespräch buchen

Projektbeschreibung

Auftraggeber: WBA*

Produkttyp: Multimediakonsole

Produktidee

Das Multimediapanel soll ein zeitgemäßes, smartes und optisch ansprechendes Bedienpanel sein, aus sechs Tasten, einer NFC-Schnittstelle und einem Anzeigendisplay bestehen sowie modular aufgebaut sein. Es soll nicht nur Tasteneingaben und Anzeige-Inhalte verarbeiten, sondern auch bestimmte Einbaukonfigurationen erkennen und Schaltsignale ausgeben. Die komplette Menüführung sowie Steuerungs- und Verarbeitungslogik sollen zusätzlich implementiert werden.

Branche

Maschinen- und Gerätebau | Lebensmittelindustrie & Gastronomie

Der Kunde WBA* ist in der Lebensmittelbranche Zuhause; die Produkteigenschaften eignen die Konsole aber für alle designorientierten Umgebungen, wie Point-of-Sale oder Möbelindustrie.

Herausforderung

Aufgrund der im Projektverlauf auftretenden Corona-Pandemie wurde mit dem optischen Taster eine berührungslose innovative Eingabetechnologie favorisiert.

Projektbausteine

Beratung, Produktentwicklung, Qualitätsprüfung und Fertigung.

Projektdaten auf einen Blick
  • Einsatz neuartiger, berührungsloser, optischer Bedienelemente mit Ringbeleuchtung,
  • Schaltabstand 1cm Farbiges Grafikdisplay 320×240,
  • 2,8″ Frontseitig 3mm gehärtetes Glas mit rückseitigem Design im Siebdruckverfahren
  • Rückseitiger Montage-Rahmen zur Aufnahme der Elektronikkomponenten
  • Die Elektronikkomponenten können modular kombiniert und ausgetauscht werden.
  • Glas mit Montagerahmen verklebt
  • NFC-Schnittstelle
  • 2x RS232-Schnittstelle
  • 230V Netzteil
  • 4 potentialfreie Schaltausgänge

GETT.CONSULTING

1. Kundenbesuch

Kennenlernen der gewünschten Anwendung und der Rahmenbedingungen

  • Analyse des Vorgängermodells vor Ort
  • Analyse der Anforderungen
  • Erarbeitung mehrerer Techn. Konzepte zur Vorstellung beim Kunden (u.a. auf Grundlage folgender Technologien: Kapazitive Bedientechnologie, Optische Bedientechnologie, Folien-Technologie)
2. Kundenbesuch

Diskussion der Konzepte, Vorstellung von Vor– und Nachteilen, Richtpreis

  • Entscheidung des Kunden für ein Konzept, Definition weiterer Erfordernisse
  • Zu realisierendes Konzept:
  1. Glasbedienfront mit beleuchteten optischen Tastern und Display zur Visualisierung
  2. Einbau als Modul Abhängigkeit bestimmter Einstellmöglichkeiten von bestimmten Konfigurationen
  3. Vorgabe von bestimmten Grafiksymbolen für das Display
  • Detaillierung des finalen Konzeptes, Erstellung Pflichtenheft
3. Kundenbesuch

Vorstellung des finalen Konzeptes inkl. verbindliches Angebot, Unterzeichnung Pflichtenheft Übergabe zur Entwicklung an GETT.LAB

Multimediakonsole
Bargeldloses Bezahlsystem

GETT.LAB

Mechanik-Konstruktion
  • Glas, Rahmen, Zusammenbau, Befestigung, Zusatzteile
  • Genutzte Tools: Solid Works, 3D-Druck zum Prototyping
Design
  • Erstellung des Drucklayouts für das Glas
  • Genutzte Tools: CorelDraw, Digitaldruck auf Glas zum Prototyping
Hardware-Entwicklung
  • Schaltungserstellung, Routing und Inbetriebnahme für Netzteil, Tastenplatinen, Adapter
  • Genutzte Tools: AltiumDesigner, umfangreiche Laborausstattung zum Prototyping und Test
Firmware-Entwicklung
  • Auswertung der Tasten, Schnittstellen, Displayinhalte, Steuerung der Ausgänge in Abhängigkeit bestimmter Eingangsparameter
  • Genutzte Tools: C-Compiler für STM32
Prüfkonzept
  • Definition der Prüfparameter und Umfänge für Halbfabrikate und Endprodukt, Definition der Tastenkalibrierung
  • Genutzte Tools: Kalibriertool

GETT.QUALITY

Was wurde getestet: Haftung der Farbe auf Glas, Haltbarkeit der Farbe, Qualität des Druckbildes, Haltbarkeit der Verklebungen, Dauertest der Elektronik, Klimatests

Genutzte Tools: Klimaschrank, Klimaschockschrank, Spektralphotometer, Gitterschnittprüfung nach DIN EN ISO 16276-2

Multimediakonsole
Bargeldloses Bezahlsystem

GETT.FACTORY

CNC-Fräserei
  • Herstellung des Halterahmens aus einem Aluminiumprofil
Druckerei
  • Bedruckung der Glasfront im Siebdruckverfahren
Montage
  • Verklebung Rahmen-Glas, Komplettierung der Elektronik-Komponenten (Streuscheiben, Lichtsperren), Einbau der Elektronik-Komponenten 
QS
  • Endprüfung auf Funktion und Optische Qualität
  • Genutzte Tools: Kalibriertool, div. Messtechnik

Kennen Sie schon die 3 Größten Probleme in der Produktentwicklung?


Unser Rundum-sorglos-Paket 

GETT.CONSULTING

Beratung
GETT.CONSULTING

Sie haben eine Idee, aber das gewisse Etwas fehlt?        Lassen Sie sich von unseren Experten beraten! 

GETT.LAB

Entwicklung

Unsere Entwickler haben die Lösung für Ihr Problem. Entwurf, Konstruktion, Hardwareentwicklung und Softwareentwicklung - alles in einer Hand.

GETT.SOURCING

Weltweites Lieferantennetzwerk

Nutzen Sie unser weltweites Netzwerk an auditierten
GETT-Technologiepartnern! 

GETT.FACTORY

Fertigung

Minimale Herstellungskosten bei kompromissloser Produktqualität - all das mit unseren umfangreichen Fertigungskompetenzen. 

Kostenloses Erstgespräch

Wir beraten Sie gern - vereinbaren Sie mit uns einen Termin und unsere Experten melden sich bei Ihnen!

Kostenloses Erstgespräch buchen
CREATING BETTER HUMAN MACHINE RELATIONSHIPS
Logo_GETT

Ⓒ 2023 All Rights Are Reserved

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

GETT Gerätetechnik GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten:

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.