BEDIENOBERFLÄCHEN AUS GLAS…WIRKLICH EINE SO GLASKLARE SACHE?

Dieser Frage widmet sich unser Entwicklungs-Leiter, Jens Kieselbach, in einer neuen Blogserie zum Thema „Kapazitive Bedienoberflächen“.

Meine Erfahrungen mit Bedienoberflächen aus Glas

Bedienoberflächen aus Glas oder ähnlichen Materialien liegen seit ein paar Jahren im Trend. In dem Zweiteiler möchte ich die auf meinem Weg gesammelten Erfahrungen offenlegen und diskutieren. Es gibt den geflügelten Ausspruch “Bei Bedienoberflächen aus Glas gibt es nur Virgins und Victims!”, welchen man immer mal wieder hört. Diese Blogreihe zeigt Ihnen Grenzen, aber auch Chancen kapazitiver Bedientechnologien auf. Außerdem trägt sie am Ende dazu bei, dass Sie zu keiner der genannten Gruppen gehören müssen – sondern zu den „Winnern“ zählen werden.

Autor
Jens
Kieselbach

Wir müssen reden!

Seit ich mich mit Bedienoberflächen aus Glas befasse, konfrontieren mich Kunden mit den immer gleichen Fragen und Problemstellungen.

  • Wann ist der Einsatz von Glasoberflächen vorteilhaft?
  • Welche Grenzen gibt es?
  • Wie sicher ist die Bedienung?
  • Welche Designmöglichkeiten gibt es?
  • Welche Covermaterialien sind möglich?
  • Welche Reinigungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie dick oder dünn darf das Glas sein?

Nun… aus meiner Erfahrung heraus ist es wichtig, so früh wie möglich zu verstehen, welches Ziel unsere Kunden mit dem Einsatz einer Technologie (generell) verfolgen. Das spart in der Regel Kosten, Zeit und manchmal auch Frustration – auf beiden Seiten.

Oft ist es zu Projektbeginn einfacher auf bestimmte Anforderungen Rücksicht zu nehmen oder noch neue unbekannte Aspekte zu klären. Welcher Entwickler kennt nicht den Satz „Aber der Designer hat gesagt, dass…“ – nichts gegen unsere Designer-Kollegen – sie dienen in dem Kontext nur als Beispiel. Es hat sich gezeigt, dass gerade der frühe Abgleich der Anforderungen und das gegenseitige Verständnis des „Warum“, auf beiden Seiten einiges vereinfacht und den nachträglichen Projektverlauf entspannt.

Vorausschicken möchte ich, dass, auch wenn wir oft von „Glasbedienflächen“ reden, auch andere nichtleitende Covermaterialien, wie zum Beispiel Acrylglas, Polycarbonat oder Corian verwendbar sind, wenn deren Eigenschaften dem Produkt genügen. Auch muss es nicht immer ein kapazitives Bedienelement hinter Glas sein. Wir bieten auch optische Bedienelemente hinter Glas an, welche andere Vorteile bieten und oft erst in Kombination zum optimalen Ergebnis führen.

Im nächsten Teil gehe ich konkret auf die beliebtesten Fragen unserer Kunden zu den Punkten Design, Hygiene und Umweltbedingungen kapazitiver Glasbedienoberflächen ein … bleiben Sie neugierig!

Ein Blick in die Vergangenheit

Mein erster Berührungspunkt mit Bedientechniken hinter Glas liegt im Jahr 2008. Im Jahr zuvor kam das erste iPhone von Apple auf den Markt, damit wurde die Technologie der kapazitiven Dateneingabe regelrecht revolutioniert.

Erste Versuche mit den damals zur Verfügung stehenden ICs / Schaltkreisen waren durchaus interessant, jedoch gab es noch diverse Probleme in der sicheren Umsetzung und Akzeptanz beim Einsatz als Volltastatur.

Mit der schnell fortschreitenden Entwicklung auf dem Gebiet der kapazitiven Bedientechnologie, wurde ich zunehmend mit Anfragen zu kapazitiven Bedienelementen konfrontiert. Hier konnten meine R&D-Kollegen und ich in kurzer Zeit, gemeinsam mit unseren Kunden, erfolgreich einige spannende Projekte realisieren. Immer häufiger rückten dabei die neuen Möglichkeiten, die die Bedienoberfläche Glas mit sich brachte, in den Fokus. Durch den intensiven Austausch mit unseren Kunden, konnte ich seinerzeit viele Anregungen und auch Praxisprobleme mitnehmen, deren Lösungen letztendlich auch zu besseren Produkten und einem maßgeblichen Know-how-Zuwachs führten. Das war ein wichtiger Lernprozess!

Irgendwann war dann der Markt auch reif für Glastastaturen. Ab 2014 brachte das Unternehmen GETT die CK-Reihe der Premiummarke Cleankeys® auf den Markt. Die aktuelle und fünfte Generation, die Baureihe Cleankeys® CK5, verfügt über eine erprobte Sensortechnologie, kompakte Abmessungen, ein kombiniertes XXL-Touch-/ Numpad und – besonders wichtig – sie erfüllt die strengen und neuen Anforderungen der EMV-Norm EN 60601-1-2 Edition 4, oft kurz EMV Edition 4 genannt.

Wie man sieht, ist hier ein ständiger Lernprozess im Umfeld der technologischen Weiterentwicklung, der Kundenanforderungen und auch neuer Anwendungsgebiete im Gange. Das bedeutet aber auch, dass wir hier über viele Jahre eine praxisnahe und kundenorientierte Kompetenz zu den Themen Steuerung mit Glas und „interaktives Glas“ erworben haben. Diese geben wir gerne weiter, indem wir den Kunden Lösungen anbieten, welche nicht nur im Labor gut funktionieren. Ein paar dieser Erfahrungen möchte ich nun mit Ihnen teilen.

Neugierig geworden? Mehr Informationen über Cleankeys CK5 finden Sie HIER!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

  • November 2019

    „HAT DIE TASTATUR GAR KEIN TOUCHPAD?“ „DOCH, DAS IST ABER GERADE EIN NUMMERNBLOCK …“

  • März 2020

    Bedienoberflächen aus Glas…Wirklich eine so glasklare Sache?

  • April 2020

    Aspekte beim Einsatz von Glasbedienoberflächen

  • Mai 2020

    Nichts ist unmöglich, 3D Druck

  • August 2020

    Von 2D zu 3D – Wie der 3D Druck das Prototyping revolutioniert

  • Dezember 2019

    Industrie 4.0 und Machine Learning – Wird aus HMI in Zukunft MI? (Teil 1)

  • Januar 2020

    Think Big: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Teil 2)

  • Februar 2020

    HMIs der Zukunft: Wenn aus Science-Fiction Realität wird (Teil 3)

  • Das Dilemma des Industrie 4.0 Hypes

SIE MÖCHTEN KEINEN UNSERER BLOGS VERPASSEN?

Dann melden Sie sich für unseren Blog-Newsletter an!

CREATING BETTER HUMAN MACHINE RELATIONSHIPS
Logo_GETT

Ⓒ 2023 All Rights Are Reserved

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

GETT Gerätetechnik GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten:

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.